Radforum Jena - Eure Erfahrung als Radfahrende ist gefragt!
Problemstellen und Lücken im Radwegenetz gesucht. Noch bis 31. März 2022 können Radfahrende aus Jena im Rahmen der Onlinebefragung "Radforum Jena" Schwachstellen im Radnetz angeben und ihre Meinung zu verschiedenen Radführungen mitteilen. Macht mit!
Im Rahmen des „Radverkehrsplan 2035+“, den die Stadt Jena gerade erstellt und in den die Ziele des Radentscheid Jena einfließen, lädt die Stadt aktuell alle Radfahrenden in Jena zum „Radforum“ ein. Dabei handelt es sich um eine Onlinekarte, in der fehlende Radwege und Fahrradstellplätze angegeben und Gefahrenstelle sowie Mängel im Radwegenetz aufgezeigt werden können. Außerdem können verschiedene Formen der Radführung bewertet werden.
Diese Bürgerbeteiligung ist Teil der Netzerhebung für den Radverkehrsplan. Außer den Meldungen der Bürger*innen fließen Quell-Ziel-Karten, Unfallstatistiken, Pendelbeziehungen, der Jenaer Mängelmelder und mehr ein. Auch fährt das beauftragte Planungsbüro RV-K die Stadt selbst mit dem Rad ab. Bereits im Juni soll aus den Karten und der Bewertung ein erster „Grobmaßnahmenplan“ entstanden sein, der dann im Stadtrat abgestimmt werden kann. Im Anschluss soll im Verlauf von etwa einem Jahr eine detailierte Erarbeitung der Maßnahmen folgen.
Damit das Radforum Früchte trägt und sinnvoll in den Radverkehrsplan einfließen kann, braucht es viele Radfahrende, die mitmachen. Wo fehlen Fahrradabstellanlagen, ist der Radweg zu schmal, müssen Bordsteinkanten abgesenkt werden? Welche Ziele sind mit Rad kaum erreichbar? Wo ist Radfahren warum stressig? Alle Einträge bringen den Radvekehrsplan weiter, keine Meldung ist zu klein. Die Stadt möchte ungefiltert wissen, was das Radfahren in Jena erschwert oder gar unmöglich macht. Bitte macht mit!