Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Jena - Saaletal

Offener Brief zur Goldbergrampe

Die Umweltverbände ADFC, BUND und VCD wenden sich mit einer Stellungnahme in Form eines offenen Briefes zur Renovierung des „Goldbergtunnels“ an die Mitglieder des Stadtrates. Die Hoffnung besteht, dass das Thema dort noch einmal aufgegriffen wird.

Radweg entlang einer vierspurigen Straße biegt vor einer Böschung nach rechts ab.
Der Radweg „Goldbergrampe“ vor der Einfahrt in den Tunnel unter der Stadtrodaer Straße © ADFC Jena-Saaletal

OFFENER BRIEF ZUM GOLDBERGTUNNEL

An den Stadtrat Jena

Sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrates,

die Jenaer Umweltverbände ADFC, BUND und VCD fordern im Rahmen der anstehenden Ertüchtigung des sog. „Goldbergtunnels“ unter der Stadtrodaer Straße die nun wieder ins Spiel gebrachte Verbreiterung auf 6 Meter als wichtigen Schritt im Sinne der Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr. Immerhin handelt es sich hier um die stark frequentierte Verbindung zum Uniklinikum.

Unabhängig davon reagieren die Verbände mit Staunen auf die Entscheidung des Stadtentwicklungsausschusses (SEA), die während der Bauphase vorgeschlagene Radwegalternative parallel zur Stadtrodaer Straße abzulehnen. Diese Verbindung zum Uniklinikum ist für den Radverkehr zu wichtig, als dass man eine unbefriedigende Umleitung anbieten könnte.

Selbst über die Renovierungsphase hinaus wäre die in Frage stehende 450 m lange Alternativstrecke ein Gewinn als Entlastung (nicht Ersatz!) für den Tunnel, da die steile S-Kurve am Ost- und die 90°-Kurve am Westeingang des Tunnels umgangen werden können. Die extrem hohe Nutzerzahl rechtfertigt das Angebot von zwei Varianten: Wartezeit an der Ampelquerung der Stadtrodaer Straße bei Lobeda Altstadt mit bequemem Anschluss an die Goldbergrampe, versus keine Ampelquerung mit anspruchsvollerer Strecke durch den Tunnel.

Den wahren Grund für diese Ablehnung vermuten die Umweltverbände nicht in der gesteigerten Sorge um die Sicherheit der Fußgänger, sondern in der Tatsache, dass die Breite der Autofahrbahn geringfügig reduziert werden müsste. Die auf der Stadtrodaer Straße in diesem Abschnitt bereits bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h erlaubt allerdings – wie die Stadtverwaltung bereits festgestellt hat – eine schmalere Fahrbahnbreite.

Der Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am 13.10.2021 durch die Annahme des Radentscheids Jena dazu bekannt, der Förderung des Radverkehrs hohe Priorität einzuräumen. Hier am Goldbergtunnel ergibt sich die Gelegenheit, den Worten erste Taten folgen zu lassen.

Zeigen Sie, dass es Ihnen Ernst ist mit dem Ziel “Jena klimaneutral 2035“ und der sich daraus ergebenden Förderung des Radverkehrs! Setzen Sie mit der Investition in einen Ausbau des Tunnels UND eine gute und dauerhafte Alternativstrecke an dieser Stelle ein Ausrufezeichen!

30 Mio Euro für 400 innerstädtische Parkplätze werden nicht in Frage gestellt. Eine 3 Mio Euro teure Investition für über 1000 Radfahrer täglich wird abgelehnt – das ist nicht zu vermitteln.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Albrethsen-Keck für den ADFC Jena – Saaletal

Stefan Jakobs für den BUND

Jennifer Schubert für den VDC Jena


https://jena.adfc.de/neuigkeit/offener-brief-zur-goldbergrampe

Bleiben Sie in Kontakt