ADFC-Infostand beim Krautgassenfest
Unter dem Motto "Blumen statt Blech" lud die Grüne Jugend Jena am 22. Oktober in die "Crowdgasse". Der ADFC Jena-Saaletal beteiligte sich mit einem Infostand.

Graue Krautgasse
Die Krautgasse ist vielleicht eine der tristesten Gassen Jenas. Zur Optik trägt u.a. die Lage hinter den vergleichsweise hohen Gebäuden der Abbe-Mensa bei, die die schmale Gasse verschatten. Obwohl hier mehrere Kaffees, Kneipen und Geschäfte angesiedelt sind, ist das Aussehen der Krautgasse geprägt von Asphalt, Schmutz und willkürlich auf der Straße oder dem Bordstein haltenden und parkenden Autos und Transporter.
Die Grüne Jugend Jena möchte das ändern und lud zum Krautgassenfest. Für einen Nachmittag wurde die Straße für den Verkehr gesperrt und für Menschen geöffnet. Neben der Grünen Jugend beteiligten sich der NABU Jena und der ADFC an der Aktion.
Blumen statt Blech
Die Grüne Jugend bemängelt in der Gasse besonders fehlende Grünflächen sowie mangelnde Aufenthaltsqualität für Studierende, Anwohner und Passanten. Parkende Autos und Transporter gefährden zudem die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrende, da die Blechberge die Sicht in der Gasse erheblich einschränken.
Bei der gemeinsamen Aktion wurden Anwohnende, Studierende und Passanten eingeladen, über die Verkehrssituation und Aufenthaltsqualität in der Gasse sowie in der Innenstadt ins Gespräch zu kommen. Diskutiert wurde u.a. über die verkehrspolitischen Aktivitäten des ADFC in Jena und den Stand der Umsetzung des Radverkehrsplans 2035+.
Passenderweise wurden am Vortag des Krautgassenfestes Fahrrad-Ikons mit Richtungspfeilen auf der Fahrbahn aufgebracht, um die Verkehrssicherheit für Radfahrende zu erhöhen. Die Ikons verdeutlichen den Autofahrenden, dann ihnen in der für Radfahrende freigegebenen Einbahnstraße Radfahrende entgegenkommen könnten…